Die Mitarbeiter der Klinik für Kinder und Jugendliche
Ärztlicher Dienst - Chefarzt

PD Dr. med. Carsten Krüger MIH, FRCPCH (UK)
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunktbezeichnung "Neonatologie"
Zusatzbezeichnung "Pädiatrische Gastroenterologie"
Fachgebundene Genetische Beratung (ÄKWL) , Reisemedizinische Gesundheitsberatung (ÄKWL), Entwicklungs- und Sozialpädiatrie (ÄKWL), Medizinethik (ÄKWL)
Master of International Health (Curtin University, Perth, Australien)
Privatdozent an der Universität Witten-Herdecke
Weiterbildungsermächtigung (48 Monate) für das Gebiet "Kinder- und Jugendmedizin"
Weiterbildungsermächtigung (12 Monate) für den Schwerpunkt "Neonatologie"
Arbeitsschwerpunkte
Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Gastroenterologie, Endoskopie des Magen-Darm-Traktes und der Atemwege, Infektiologie, nicht-invasive Kardiologie, Sonografie einschließlich Echokardiografie
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
- Royal College of Paediatrics and Child Health (RCPCH) (Fellow)
- Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ)
- Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
- Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)
- Vereinigung leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD)
- Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) (Ehrenvorsitzender)
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
- Stiftung für Internationale Kindergesundheit (Vorsitzender)
- Arbeitskreis Christlicher Mediziner (ACM)
Oberärzte
Frau Gitte Bräucker
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung Kinder- Endokrinologie und -Diabetologie
Arbeitsschwerpunkte
Hormonstörungen im Kindes- und Jugendalter (Wachstum, Pubertät, Schilddrüse, etc.), Diabetologie (Typ I, Typ II, MODY), Sonographie endokriner Organe

Herr Sven Wild
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt "Neuropädiatrie"
Schwerpunkt "Neonatologie"
Arbeitsschwerpunkte
Epileptologie, EEG-Diagnostik, Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sonografie
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
Dr. med. Orli Issinger
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung "Kinder-Gastroenterologie"
Zusatzbezeichnung "Kinder-Rheumatologie"
Arbeitsschwerpunkte
Allgemeinpädiatrie, Gastroenterologie, Rheumatologie
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
Assistenzärztinnen und -ärzte
- Herr Stefanescu
- Herr Stengel
- Frau Dr. med. Eickhölter
- Frau Dreesbach
- Frau Poth
- Frau Meier
- Frau Dr. med. univ. Murafi
- Frau Eminova
- Frau Heckmann (in Elternzeit)
- Frau Wolters (in Elternzeit)
- Frau Rubner (in Elternzeit)
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut

Herr Peter Willems
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut
Diplom-Pädagoge
Arbeitsschwerpunkte
Kinder- und Jugendlichen-Psychosomatik, Adipositas
In der kinderärztlichen Notfallambulanz der KVWL am Mittwoch- und Freitagnachmittag, am Wochenende und an Feiertagen arbeiten:
- Die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte aus dem Kreis Warendorf
- Dr. med. Manuela Schneider-Kruse (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin) als Vertretung
Öffnungszeiten
KERNZEIT: Behandlung in der kinderärztlichen Notfallambulanz der KVWL (es ist immer eine niedergelassene Kinderärztin/ein niedergelassener Kinderarzt anwesend):
Mittwoch und Freitag: 16.00 - 20.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 9.00 - 19.00 Uhr
Übrige Zeiten: Behandlung in der kinderärztlichen Notfallambulanz der KVWL (es muss mit langen Wartezeiten gerechnet werden, da diese Zeiten durch die Ärztinnen und Ärzte der Kinderklinik abgedeckt werden, die vorrangig die stationären Kinder versorgen müssen):
Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 - 22.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 13.00 - 16.00 Uhr und 20.00 - 22.00 Uhr
Die Notfallambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist erst nach 22.00 Uhr (am Samstag, Sonntag und an Feiertagen nach 19.00 Uhr) zuständig!
Von Montag bis Freitag sind von 8.00 - 18.00 Uhr (Mittwoch und Freitag: bis 13.00 Uhr) immer die niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte zuständig!