
Ein herzliches Dankeschön für gestrickte Babymützen
„Es erreichen uns von Eltern nach der Geburt dankbare Worte für diese wunderschönen Mützen. Heute möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um uns persönlich bei allen ehrenamtlichen Strickerinnen zu bedanken“, so Chefarzt Dr. Rüdiger Langenberg. Gemeinsam mit dem Team der Geburtshilfe lud er die fleißigen Strickerinnen zu einem gemütlichen Kaffeetrinken ins St. Franziskus-Hospital Ahlen ein.

„Lass Dir helfen!“ Projekt-Start im Kreis Warendorf: Anonyme Spurensicherung bei Sexualstraftaten
Der Kreis Warendorf legt mit dem wegweisenden Projekt „Anonyme Spurensicherung“ den Schwerpunkt auf den Schutz und die Unterstützung von Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die Kliniken im Kreis Warendorf, die Frauenberatungsstellen und der Kreis Warendorf haben sich bereits im Dezember 2023 auf Initiative des Kreistags zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Finanziert wird das Projekt durch das Land NRW.

Premiere im St. Franziskus-Hospital Ahlen - Erste Geburt im Hebammenkreißsaal
Schon Ende Oktober erblickte im hebammengeführten Kreißsaal des St. Franziskus-Hospital Ahlen Enno Wilhelm Wolke das Licht der Welt. Der kleine Junge wurde um 8:17 Uhr mit einem Gewicht von 3960 Gramm und einer Größe von 53 cm geboren. Seine Mutter, Janna Vanessa Wolke, entschied sich für eine Wassergeburt.

Matchball für den Ruhestand – Das St. Franziskus-Hospital Ahlen würdigt die Verdienste von Dr. med. Volker Kühlkamp anlässlich seiner Verabschiedung
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen würdigte am Freitag (15.11.2024) die bedeutenden Beiträge von Dr. med. Volker Kühlkamp zu seinem siebzehnjährigen Engagement in der Klinik und seinem nun beginnenden Ruhestand. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung wurde Dr. Kühlkamp, seit 2008 Chefarzt für Innere Medizin II am St. Franziskus-Hospital, gebührend verabschiedet.

Bürgerbrunch der Bürgerstiftung für den guten Zweck an der Zeche unterstützt Aktion Benjamin - Spendenübergabe im St. Franziskus-Hospital Ahlen
Unter dem Motto "Genuss, Musik und gute Taten" fand bereits im Sommer der traditionelle Bürgerbrunch der Ahlener Bürgerstiftung statt: Der diesjährige Sommerbrunch vereinte sonnige Stimmung, schwüles Sommerwetter, herzhafte Begegnungen und musikalische Highlights zu einem unvergesslichen Fest.

Feierliche Einführung im St. Franziskus-Hospital: Neue Chefärzte in der Frauenklinik und der Inneren Medizin II des St. Franziskus-Hospitals Ahlen
Im feierlichen Rahmen wurden am Mittwoch (11.09.2024) im St. Franziskus-Hospital Ahlen zwei neue Chefärzte offiziell begrüßt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Stadt Ahlen, Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen sowie das Direktorium des Krankenhauses, nahmen an der Veranstaltung teil, um die Neubesetzung der leitenden Positionen zu feiern.

Neuer Schwung für das St. Franziskus-Hospital Ahlen: Führungswechsel in der Frauenklinik und der Abteilung für Innere Medizin II
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen verkündet stolz die Ernennungen zweier neuer Chefärzte, die maßgeblich zur Weiterentwicklung des Ahlener Krankenhauses beitragen werden.

19 Neustarter im St. Franziskus-Hospital Ahlen – die FSJ-ler:innen, Jahrespraktikant:innen, OTA-Auszubildende, der Auszubildenden Kaufmann im Gesundheitswesen und die neuen Mitarbeiter:innen wurden herzlich begrüßt
Einen herzlichen Willkommensgruß gab es für die sieben Neueinsteiger:innen (Freiwillige, Schüler:innen der Fachoberschule, Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin und Auszubildenden zum Kaufmann im Gesundheitswesen), sowie für zwölf neue Mitarbeiter:innen. Diese starteten am 1. August ihren ersten Arbeitstag im St. Franziskus-Hospital Ahlen. Mindestens vier weitere Freiwillige beginnen zum 01. September. Die Neustarter:innen wurden unter anderem von den zentralen Praxisanleiterin Julia Hamelmann, Sabrina Bussberg und Anna Sophie Dirkling begrüßt und über die internen Abläufe und die Tätigkeiten im FSJ und FOS informiert.

Infoveranstaltung Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ahlen-Beckum im St. Elisabeth-Hospital Beckum Welt-Kontinenz-Woche 2024
Am Mittwoch, 19. Juni 2024, fand im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Inkontinenz“ statt. Mehr als 90 Personen nutzten die Gelegenheit ins heimische Krankenhaus zu kommen und an der Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Für mehr Schutz für Kinder - Allee-Center unterstützt Kampagne für Babysicherheit und übernimmt Patenschaft zur Schüttelpuppe der Kinder- und Jugendklinik im St. Franziskus-Hospital Ahlen
Babys sind hochempfindsame Wesen. Schon kurzzeitiges heftiges Schütteln kann zu ihrem Tod führen. Für die frühzeitige Aufklärung werdender Eltern hat das St. Franziskus-Hospital Ahlen jetzt auch offiziell die Patenschaft zur Schüttelpuppe von Allee-Center Manager Markus Haas erhalten. Im Rahmen des Präventionsprojekts „Schüttel mich nicht“ für mehr Schutz für Kinder sind bereits je eine der Puppen auch an die Elternschule und an die St. Barbara-Klinik in Hamm-Heesen gespendet worden. Die Schüttelpuppe für die Kinder- und Jugendklinik im St. Franziskus-Hospital Ahlen ist bereits im letzten Jahr gespendet worden.