
Tauchermedizin, Diavortrag & Fotokunst „under.the.blue“ begeisterte Anästhesist Frank Beckmann die Besucher:innen am Freitagabend im St. Franziskus-Hospitals Ahlen
Die beeindruckende Unterwasserwelt gepaart mit Tauchermedizin konnten am Freitagabend viele Interessierte in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen erleben. Der Anästhesist Frank Beckmann zeigt bereits seit Anfang des Jahres in der ausgehängten Fotoausstellung, was das glitzernde Netz der Unterwasserwelt zu bieten hat und lud zu einem ganz besonderen Abend ein.

Praxisnahe Impulse für die Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink und Dr. Janosch Dahmen: Bedarfsgerechte Versorgung in der Notaufnahme - Bundespolitische Reformkonzepte im Realitätscheck
Die anstehende Reform der Notfallversorgung war Anlass für einen offenen Austausch zwischen Vertretern von Franziskus Stiftung und St. Franziskus-Hospital Münster mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Maria Klein-Schmeink und Dr. Janosch Dahmen, dem gesundheitspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. Die Bundespolitiker wollten die bundespolitischen Reformansätze gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Dr. Philipp Mathmann einem Realitätscheck unterziehen.

Für Frühchen und Sternenkinder - Kinderkleidung, die auch den Kleinsten passt – Danke an den Dolberger Nähtreff für die Spende
Der Dolberger Nähtreff hat wieder wunderschöne, handgefertigte Kinderkleidung für Frühchen und Sternenkinder für die Geburtshilfe und Kinder- und Jugendklinik im St. Franziskus-Hospital Ahlen gespendet. Regelmäßig nähen Frauen für den ganz kleinen Nachwuchs.

Nasibullah wird im St. Franziskus-Hospital Ahlen behandelt- Aktion Benjamin leistet Hilfe für Kind aus Afghanistan
Der sechsjährige Nasibullah kommt aus Afghanistan. Seit November ist er im Friedensdorf in Oberhausen untergebracht. Das Friedensdorf International e. V. ist eine Hilfseinrichtung in Oberhausen und Dinslaken, die kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Versorgung nach Deutschland holt. Nasibullahs Behandlung startet dort direkt vor Ort bevor er im Dezember in der Kinder- und- Jugendklinik am St. Franziskus-Hospital Ahlen weiter versorgt und operiert wurde.

„under.the.blue“ heißt die neue Fotokunst Ausstellung im Eingangsbereich des St. Franziskus-Hospitals
Anästhesist Frank Beckmann stellt erstmalig seine Werke – Unterwasserfotografien - aus.

Silvester - Neujahrs-Babyglück im St. Franziskus-Hospital
Es wurden fünf Neujahrs- und fünf Silvesterbabys geboren. Insgesamt gab es 1180 Geburten mit 1192 Säuglingen im Franziskus-Hospital Ahlen im Jahr 2023. Davon waren es 591 Mädchen, 601 Jungs und 12 Zwillingsgeburten. Im Jahr zuvor wurden 1177 Geburten verzeichnet.

Die schönste Bescherung: 6000. „Franziskus-Baby“ an Weihnachten erwartet
Rund alle anderthalb Stunden erblickt in den Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster ein Kind das Licht der Welt. Unser Blick zurück auf das Jahr zeigt, dass in unseren fünf geburtshilflichen Kliniken einiges los war…

Geschichten & Mandalas für große und kleine Patient:innen des St. Franziskus-Hospitals Ahlen – Schüler:innen der Fritz-Winter-Gesamtschule (FWG) brachten besondere Geschenke mit
Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsschule der Fritz-Winter-Gesamtschule sind in ihrem AG-Kurs in diesem Jahr als Geschichtenschreiber:innen aktiv geworden.

St. Franziskus-Hospital Ahlen sagt „Danke“ für gestrickte Mützchen
Im St. Franziskus-Hospital Ahlen bekommt jedes Baby zur Geburt ein selbst gestricktes Mützchen als Geschenk. „Einen täglichen Dank für die wunderschönen Mützen erhalten wir als Feedback von den Eltern nach der Geburt. Wir möchten uns heute persönlich für die wundervolle ehrenamtliche Arbeit bedanken.

Flexteam als Konzept zur Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen gewürdigt: Acht Häuser der Franziskus Stiftung von Minister Laumann mit NRW-Gesundheitspreis ausgezeichnet
Acht Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung Münster wurden jetzt von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann für das Arbeitszeitmodell „Flexteam“ mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen“.